Sonntag, 10. April 2011

Lebensläufe

Epilog


Randalf Schleimeier erheilt 1.240.000 Millionen Deutsche Mark zur Wiederherstellung von Sokengruch. Durch diese außergewöhnliche Investitionssumme und weiteren Fördergeldern des Bundes, lies er Sokengruch zum ersten 5 Sterne Wellness Spa gestalten. Seine bevorzugte Clientel sind Politiker und ranghohe Staatsdiener des BND und BKA, darunter auch Fischer und Stowasser.

Willi Wagemuth führte sein Busunternehmen in den Konkurs. Seit dem Tag an dem er auf die Autobahnfuhr hörte man nur noch schriftlich von ihm. Sein Aufenthaltsort ist seither unbekannt. Der Busfahrer ist heute in Ruhestand, er arbeitete nach dem Tag in Sokengruch als Paketdienstfahrer im Sauerland. Eine Tablettenmedikation reichte aus, um seine Diabetes zu stoppen.

Chris XXX gründete drei Jahre später eine eigene Software und Hardware Firma. Er hat mittlerweile 900 Mitarbeiter. Als erster Direktlieferant von Personal Computern an Endverbraucher ist er heute wegweisend.

Der tasmanische Teufel fliegt heute Touristen über das Rheinland. Seinen Hangar zieren drei Hubschrauber und eine Cessna, die er irgendwann einmal aus Staatsbesitz ersteigert hat, weil jemand mit ihr auf dem rotem Platz landete.

Bodemann ging mit 45 Jahren in Frührente. Seither entwickelt er neue Techniken und Geräte zum Mäusefang.

Dora Bickel hat die Umstände Hertha Schürmanns Verschwinden nie geglaubt. Sie vermutete einen Komplott Herthas Verwandten, um an ihr Vermögen zu gelangen.  
Bis in die späten 90er Jahre fuhr sie zu Bauer Ewalds Picknickshof und erzählte auf der Fahrt ihren Seniorenfreunden die mysteriöse Geschichte von Oma Hertha

Susanne Fraumann und Reinhard Beller wurden ein Paar. Im Jahr 1988 heirateten sie und Susanne bekam drei Kinder. Nach dem Erziehungsurlaub wurde sie zunächst Konrektorin an der Gesamtschule, Ende der 90er übernahm sie die Schulleitung der Servatiusgrundschule in Kierspe Rönsahl. Reinhard Beller unterrichtet noch heute Sport uns Sozialwissenschaften an der Kiersper Gesamtschule. 1998 verarbeitete er die Erlebnisse der 85er Klassenfahrt in einem Buch, das im Föhrer Nordenmedia Verlag erschien. Von der zweiten Auflage ist noch heute ein Großteil im Buchhandel vorrätig.

Frank Clemens entschied sich noch während der Klassenfahrt dafür, sein Leben vollständig zu ändern. Er fand zunächst einen Job im Föhrer Heimatmuseum und widmete sich schließlich wieder seinen biologischen Studien. 1995 legte er endlich seine Doktorarbeit vor, Thema war Verhaltenspsychologie bei Kleinnagern. Seitdem veröffentlicht er regelmäßig biologische Artikel in Fachzeitschriften und hat ein Wattforschungsinstitut auf der Insel gegründet. Nebenbei hält er Vorlesungen an der Universität in Aurich. Derzeit lebt er alleinstehend in seinem schönen Reetdachhaus in Midlum.

Oli beendete die Schule nach dem 10. Schuljahr und machte eine Ausbildung zum KFZ Mechaniker bei VW Knabe in Kierspe. Noch während der Ausbildung wurde Janina schwanger und sie heirateten. Auf dem zweiten Bildungsweg machte Oli das Abitur nach und ist heute selbstständiger KFZ Sachverständiger mit einem Büro in Halver. An den Wochenenden tritt er gelegentlich als Alleinunterhalter auf Familienfesten auf. 

Janina studierte Literaturwissenschaften, nachdem ihre Tochter Jana-Sophie in den Kindergarten gekommen war. Heute ist sie freie Mitarbeiterin bei mehreren Modezeitschriften. Sie hat inzwischen mehrere Gedichtbände veröffentlicht.

Wibke ist alleinerziehende Mutter. Nach einer kurzen Affäre mit einem Achterbahnmonteur von dem sie eine Tochter bekam, folgte eine gleichgeschlechtliche Beziehung. Sie machte weder einen Schulabschluss noch hat sie einen Beruf erlernt.

Gernot ist Familienvater von drei Kindern. Er arbeitet im Baummarkt in der Holzabteilung. Im Frühjahr 1997 erfolgte seine erfolgreiche Entziehungskur. 

Markus starb im Jahre 1999 bei einem Autounfall zusammen mit seiner Frau und seiner zwei jährigen Tochter auf dem Weg an die Nordsee. Ein betrunkener Fahrer fuhr frontal in den Ascona der Familie. Noch heute kämpft seine Tochter mit den folgen des Unfalls.

Der Zweimetermann war maßgeblich in den diplomatischen Aufgaben nach Ende des Jugoslawienkrieges involviert. Hier fand er 2000 seine neue Heimat wo er im Im und Export Geschäft tätig ist.

Sonja heiratete Stowasser noch im gleichen Jahr der Begegnung. Die Ehe hielt jedoch nur drei Monate. Nach einem dreijährigen Aufenthalt im Tibet, kehrte Sonja nach Deutschland zurück und leitet heute eine erfolgreiche Feng shui Agentur.

Karsten hatte eine langjährige Beziehung mit Olga. Nach dem Abitur verlobten sie sich. Kurz vor dem geplanten Hochzeitstermin im Mai 1995 beendete Olga die Beziehung und hatte danach viele kurze und wechselhafte Beziehungen. Nachdem sie auch mehrere Studiengänge abgebrochen hatte, verließ sie Deutschland, lebte eine Zeitlang in den USA und Kanada. Heute lebt sie in Berlin und arbeitet bei einem Homeshoppingfernsehsender. Karsten studierte Mediendesign und ist heute ein gefragter Experte bei der Erschaffung von Corporate design für Fernsehshows. In seiner Freizeit moderiert er eine Oldiesendung, Karstens Tapes, im Privatradio.


Karl Freitag leitet noch immer die Seniorenresidenz Sonnenhöh oder –hein. Er gilt als Erfinder der Funkarmbänder mit deren Hilfe Senioren über ein GPS Signal geortet werden können. Leider versäumte er hierauf ein Patent anzumelden, wodurch ihm Millionen von Lizenzgebühren entgingen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen